Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote für Jugendhilfeeinrichtungen

Buchungsanfrage +

In dieser Weiterbildung erwerben bzw. vertiefen Sie ihr Wissen über grundlegende Aspekte zu Sprache, Spracherwerb und Mehrsprachigkeit. Wir beleuchten sprachförderrelevante Entwicklungsschritte im Erwerb des Deutschen in den Bereichen Kommunikation, Lexikon und Grammatik. Dabei gehen wir insbesondere auf den frühen und späten Zweitspracherwerb (ab einem Alter von 7 Jahren oder später) ein. Wir thematisieren darüber hinaus Einflussfaktoren auf einen erfolgreichen Zweitspracherwerb.

An diesem Weiterbildungstag erwerben Sie wichtige Handlungskompetenzen für die alltagsintegrierte Sprachförderung, damit Sie Lerner effizient beim Erwerb des Deutschen unterstützen können. Unser Fokus liegt auf der Schaffung geeigneter Kommunikationssituationen, der Modellierung des eigenen Sprachverhaltens, spezifischen Methoden der alltagsintegrierten sprachlichen Unterstützung sowie Feedback- und Monitoring-Strategien. In praktischen Übungen haben Sie die Möglichkeit, diese Handlungskompetenzen direkt anzuwenden.

In dieser Weiterbildung thematisieren wir die Zusammenhänge von Sprache und Kultur im Migrations- und Flüchtlingskontext. Sie reflektieren Ihr eigenes Kommunikationsverhalten in interkulturellen Situationen vor dem Hintergrund gängiger Vorurteile und Stereotype. Wir diskutieren Wege zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen an Kinder und Jugendliche.